Pflegeberatung

Warum die richtige Pflege so wichtig ist
Uns liegt es am Herzen, dass Du lange Freude an Deiner Wäsche hast. Sie ist wie eine zweite Haut und sie sollte dementsprechend gepflegt werden. Du kannst für dieses Wohlfühlgefühl sorgen, indem Du die Tipps beachtest, die wir Dir in diesem Artikel geben.
Was Du in diesem Artikel erfährst:
Pflegetipps für BHs
Pflegetipps für Slips
Pflegetipps für Shapewear
Textilpflegesymbole
Pflegetipps BHs

Wir Frauen tragen sie täglich und denken trotzdem kaum über sie nach, wenn Waschtag ist: BHs. Auch wissen wir, wie sehr Du an dem einen BH hängst, der endlich perfekt sitzt. Da möchtest Du bestimmt so lange wie möglich etwas davon haben. Was die richtige Pflege für Deinen BH bedeutet, erklären wir Dir.
BHs richtig waschen
Kurz gesagt ist die am meisten empfohlene Waschart für BHs, vor allem für solche mit Schale und Bügel, die Handwäsche. Diese sorgt sowohl für Deinen BH für eine längere Lebenszeit, als auch für Deine Waschmaschine, da sie verhindert, dass Deine Waschmaschine durch einen Bügel beschädigt wird.
So kannst Du Deinen BH ganz leicht mit der Hand waschen:
-
Trenne Deine BHs farblich voneinander.
-
Nehme zum Waschen ein Feinwaschmittel und lauwarmes Wasser.
-
Lasse die BHs nicht länger als ein paar Minuten einweichen, vor allem die bunten.
-
Du kannst die BHs wieder in Form bringen, nachdem Du sie mit kaltem Wasser ausgespült hast.
-
Hänge sie danach zum Trocknen auf.
Du kannst Deinen BH auch in der Waschmaschine waschen, was wir Dir nicht empfehlen. Falls Du Dich doch dazu entscheidest, beachte bitte Folgendes:
-
Benutze ein Wäschesäckchen für Deine BHs.
-
Stelle den Schonwaschgang ein, nicht wärmer als 30 Grad.
-
Vermeide Weichspüler beim Waschen Deiner BHs.
-
Nutze bitte nie den Trockner zum Trocknen Deiner BHs.
Wie häufig man BHs trägt
Wie oft Du Deine BHs trägst, bevor Du ihn wäschst, ist grundsätzlich eine sehr individuelle Entscheidung. Wir empfehlen Dir, Deine BHs nach dem zweiten oder dritten Tragen zu waschen. Häufigeres Waschen führt zu schnellerem Verschleiß. Am besten hängst Du Deine BHs zwischendurch zum Lüften auf.
BHs richtig aufbewahren
Deine Feinwäsche lagerst Du am besten in einem Schrank, einer Schublade oder einer Box, vor direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und Staub geschützt. Du solltest die Haken am besten immer schließen. Lege Deine BHs entweder nebeneinander oder ineinander gestapelt, damit ihre Form erhalten bleibt. So werden die Körbchen und Träger Deiner BHs geschont.
Pflegetipps Slips

Bei Unterwäsche wollen wir direkt einen Mythos für Dich aufdecken: Du musst sie NICHT “kochen”, damit sie richtig sauber wird. Bakterien und andere Unreinheiten wird man schon bei 30 Grad los. Wenn Du bei niedrigerer Temperatur wäschst, tust Du Deiner Unterwäsche, Deinem Geldbeutel und der Umwelt einen großen Gefallen.
Auch bei Slips gelten die herkömmlichen Tipps, wie z.B. Wäsche schonend behandeln, farblich trennen, immer auf das Etikett achten usw. Bei Slips solltest Du auch auf den Weichspüler verzichten, da er die elastischen Fasern angreifen kann. Auch solltest Du Spitzenwäsche nie bügeln, da die feine Spitze dadurch beschädigt wird.
Pflegetipps Shapewear

Shapewear Bodys, Slips oder Pantys kannst Du sorglos wie gewohnt waschen, das heißt auch in der Waschmaschine. Selbstverständlich ist die Handwäsche die schonendere Option, doch wir zeigen Dir weiterhin, wie Du Deine Shapewear Wäsche beim Waschen in der Waschmaschine schützt:
-
Wähle einen “sanften” Waschgang, wie z.B. einen für Wolle oder Seide, das Handwaschprogramm Deiner Waschmaschine ist auch zu empfehlen
-
Die Waschtemperatur sollte niedrig sein
-
Für einen extra Schutz des Stoffgewebes spüle die Kleidung kalt aus
-
Um Beschädigungen zu vermeiden, verwende für Shapewear Kleidung Wäschesäcke
-
Fülle die Waschtrommel vor dem Waschen, sodass sie voll ist
-
Außer Weichspüler vermeiden, solltest Du auch darauf achten, Feinwaschmittel zu benutzen
-
Babyshampoo eignet sich als guter Ersatz für Feinwaschmittel Shapewear Artikel bestehen aus sehr empfindlichen Stoffen, weshalb wir Dir dringend raten, sie vom Trockner fernzuhalten. Die Wäscheleine oder der Wäscheständer sind hierbei zum Trocknen die freundlichere Option für Deine Shapewear Kleidung.
Textilpflegesymbole - Was die Piktogramme bedeuten
Die richtige Pflege ist der wichtigste Faktor, Deine Textilien lange schön zu erhalten. Oft haben Kleidungsstücke ihre individuellen Ansprüche und Bedürfnisse in Sachen Pflege. Die Pflegesymbole sind Empfehlungen der Hersteller, wie Du Deine Wäsche am besten wäschst, trocknest und bügelst. Was genau sie bedeuten, erklären wir hier:
Waschen

Dieses Kleidungsstück solltest Du nicht in der Waschmaschine waschen.

Dieses Kleidungsstück kannst Du bei einer Temperatur von maximal 40 Grad mit der Hand waschen.

Dieses Kleidungsstück kannst Du bei einer Temperatur von bis zu 30 Grad im Normalwaschgang waschen.

Dieses Kleidungsstück kannst Du bei einer Temperatur von bis zu 40 Grad im Normalwaschgang waschen.

Dieses Kleidungsstück kannst Du bei einer Temperatur von bis zu 50 Grad im Normalwaschgang waschen.

Dieses Kleidungsstück kannst Du bei einer Temperatur von bis zu 60 Grad im Normalwaschgang waschen.

Dieses Kleidungsstück kannst Du bei einer Temperatur von bis zu 70 Grad im Normalwaschgang waschen.

Dieses Kleidungsstück kannst Du bei einer Temperatur von bis zu 95 Grad im Normalwaschgang waschen.

Dieses Kleidungsstück kannst Du bei einer Temperatur von bis zu 30 Grad im Schonwaschgang (z.B. Pflegeleicht- oder Feinwaschprogramm) waschen.

Dieses Kleidungsstück kannst Du bei einer Temperatur von bis zu 40 Grad im Schonwaschgang (z.B. Pflegeleicht- oder Feinwaschprogramm) waschen.

Dieses Kleidungsstück kannst Du bei einer Temperatur von bis zu 50 Grad im Schonwaschgang (z.B. Pflegeleicht- oder Feinwaschprogramm) waschen.

Dieses Kleidungsstück kannst Du bei einer Temperatur von bis zu 60 Grad im Schonwaschgang (z.B. Pflegeleicht- oder Feinwaschprogramm) waschen.

Dieses Kleidungsstück kannst Du bei einer Temperatur von bis zu 30 Grad im Spezialschonwaschgang waschen.

Dieses Kleidungsstück kannst Du bei einer Temperatur von bis zu 40 Grad im Spezialschonwaschgang waschen.
Trocknen

Dieses Kleidungsstück solltest Du im Schonprogramm des Trockners trocknen.

Dieses Kleidungsstück kannst Du ganz normal im Trockner trocknen.

Dieses Kleidungsstück solltest Du im Schatten glatt auslegen, während es sich noch im tropfnassen Zustand befindet.

Dieses Kleidungsstück solltest Du auf die Wäscheleine hängen.

Dieses Kleidungsstück solltest Du auf die Wäscheleine im Schatten hängen.

Dieses Kleidungsstück solltest Du glatt auslegen, um es zu trocknen.

Dieses Kleidungsstück solltest Du im Schatten glatt auslegen, um zu trocknen.

Dieses Kleidungsstück solltest Du glatt auslegen, während es sich noch im tropfnassen Zustand befindet.
Bügeln

Dieses Kleidungsstück solltest Du nicht bügeln.

Dieses Kleidungsstück solltest Du vorzüglich ohne Dampf und nicht heißer als 110 Grad bügeln.

Dieses Kleidungsstück solltest Du mit höchstens 150 Grad bügeln.

Bleichen

Dieses Kleidungsstück solltest Du nur mit Fein- oder Colorwaschmittel waschen, da es nicht mit Bleiche behandelt werden kann.

Dieses Kleidungsstück kannst Du sowohl mit Sauerstoff- als auch Chlorbleiche behandeln.

Dieses Kleidungsstück kannst Du mit Sauerstoffbleiche (wie z.B. Universalwaschmittel) behandeln.
Chemische Reinigung

Dieses Kleidungsstück solltest Du nicht chemisch behandeln.

Dieses Kleidungsstück solltest Du nur chemisch säubern.

Dieses Kleidungsstück kannst Du mit Perchlorethylen, Kohlenwasserstoff, R113- und R11-Lösungen säubern.

Dieses Kleidungsstück kannst Du mit Kohlenwasserstoff- und R113-Lösungen säubern.

Dieses Kleidungsstück kannst Du mit einem Nassreinigungsverfahren pflegen.

Dieses Kleidungsstück kannst Du mit Perchlorethylen, Kohlenwasserstoff, R113- und R11-Lösungen säubern, wobei gewisse Einschränkungen für die Feuchtigkeitszugabe und Temperatur bestehen.

Dieses Kleidungsstück kannst Du mit einem Nassreinigungsverfahren pflegen, wobei gewisse Einschränkungen für die Feuchtigkeitszugabe und Temperatur bestehen.