Me Luna Menstruationstasse Cup Classic Schwarz

Menstruationstasse richtig einführen

Vor der ersten Verwendung sollte die Me Luna ca. 3 Minuten in reichlich kochendem Wasser desinfiziert werden.

Wasche vor dem Einführen und Entleeren der Menstruationstasse bitte immer Deine Hände. Dann faltest du den Cup, damit er sich einführen lässt.

Me Luna Menstruationstasse Cup Classic Rot

Zum Einführen falte die Me Luna in der für Dich angenehmsten Variante.

Die C-Faltung ist eine einfache Methode. Drücke die Me Luna flach und lege dann beide Seiten aufeinander.

Die S-Faltung eignet sich gut bei großen Größen, wie L und XL. Drücke den Cup flach und falte den Rand im Zickzack, wie ein S.

Die Punchdown-Faltung ist etwas raffinierter. Drücke den Rand an einer Stelle mit dem Daumen nach unten und innen.

Halte die gefaltete Me Luna fest und führe sie, mit der gefalteten Seite voran, in die Vagina ein.

Den optimalen Sitz der Me Luna wirst du schnell durch Probieren herausfinden. Einigen ist es lieber, sie kurz vor den Muttermund zu platzieren, anderen genügt es, wenn sie weit vorn am Scheideneingang sitzt.

Um ein Auslaufen zu vermeiden, solltest du kontrollieren, ob sich die Me Luna richtig entfaltet hat. Versuche dazu den Cup vom unteren Ende bis zum oberen Rand (soweit du ihn erreichen kannst) mit dem Finger zu umfahren.

Woran erkenne ich, dass meine Menstruationstasse richtig sitzt?

Wenn die Tasse richtig sitzt, solltest du sie nicht, bzw. nur minimal spüren. Wenn du Unbehagen oder Schmerzen verspürst, könnte dies darauf hinweisen, dass die Tasse nicht richtig positioniert ist.

Eine korrekt platzierte Tasse sollte sich vollständig entfaltet haben, um einen sicheren Abdichtungseffekt zu gewährleisten. Nach dem Einführen kannst du vorsichtig mit dem Finger um die Tasse fühlen, um sicherzustellen, dass sie sich vollständig geöffnet hat.

Die Tasse sollte tief genug in der Vagina sitzen, damit sie nicht herausgleiten kann, aber gleichzeitig sollte der Stiel oder die Basis der Tasse nicht unangenehm herausragen. Einige Tassen haben eine Stiel, der nach Bedarf gekürzt werden kann.

Menstruationstasse richtig entfernen

Normalerweise ist es ausreichend Me Luna Cup 3 bis 4 Mal am Tag zu entleeren. Da die Menstruationsstärke unterschiedlich ist, variiert auch die Tragedauer. Vor dem Entfernen bitte auch die Hände gründlich waschen!

Zum Entfernen nimmst du am besten eine hockende Position ein. Anschließend entspannst du dich und holst die Menstruationstasse, indem du sie am unteren Ende leicht eindrückst, vorsichtig heraus.

Achte darauf, dass die Tasse niemals einfach am Stiel oder Griff rausziehst. Es ist sehr wichtig, dass du die Tasse vorher zusammendrückst und den Unterdruck löst, der die Tasse hält. Du kannst sie mit zwei Fingern zusammendrücken oder mit einem Finger gegen den Vaginalkanal drücken.

Gleichzeitiges leichtes Drücken mit den Muskeln des Beckenbodens, oder Drehen der Me Luna können dabei hilfreich sein.

FAQ Me Luna Menstruationstassen

Was ist eine Menstruationstasse?

Eine Menstruationstasse ist ein kleines, biegsames, weiches Becherchen, welcher Deine Menstruationsflüssigkeit auffängt. Im Gegensatz zu Tampons oder Binden saugt die Menstruationstasse die Menstruationsflüssigkeit nicht auf, sondern sammelt diese.

Woraus besteht die Me Luna Menstruationstasse?

Die Me Luna Menstruationstassen bestehen aus medizinkonformen Thermoplastischen Elastomeren (TPE).

Für die Herstellung der Me Luna wird ein phthalat-, PVC-, silikon- und latexfreies Material ausgewählt, welches speziell für den Einsatz in medizinischen Produkten und Geräten zugelassen wurde.

Die Me Luna ist seit Jahren in mehreren Ländern als Medizinprodukt registriert. Die dafür erforderliche Vertriebserlaubnis als Medizinisches Gerät der Klasse II wurde erteilt.

Me Luna Menstruationstassen enthalten keinerlei schädliche Substanzen, keine Bleichmittel, Duftstoffe, Proteine, PVC, Bisphenole, Latex, Silikon oder Alkylphenole.

Wo wird Me Luna Cup hergestellt?

Me Luna Cup wird zu 100% in Deutschland hergestellt.
Verarbeitungsprozesse steuern werden persönlich vom Me Luna-Team gesteuert. Die Herstellung geben sie nicht außer Haus. Sie produzieren, verpacken und versenden an ihrem Firmensitz in Haundorf.

Ist die Me Luna Cup unbedenklich?

Die Me Luna ist seit Jahren in mehreren Ländern als Medizinprodukt registriert. Die dafür erforderliche Vertriebserlaubnis als Medizinisches Gerät der Klasse II wurde erteilt.

Me Luna Menstruationstassen enthalten keinerlei schädliche Substanzen, keine Bleichmittel, Duftstoffe, Proteine, PVC, Bisphenole, Latex, Silikon oder Alkylphenole.

Wie lange kann man Menstruationstassen tragen?

Deine Menstruationstasse solltest Du maximal 8 Stunden am Stück tragen. Je nach Stärke Deiner Menstruation solltest Du Deine Menstruationstasse 3 bis 4 Mal am Tag leeren. Ein genaues Gefühl dafür entwickelst Du, nachdem Du sie einige Male getragen hast.

Welche Vorteile haben Menstruationstassen?

Menstruationstassen sind bei richtiger Anwendung sehr zuverlässig. Sie sind unsichtbar und Du spürst sie nicht.
Außerdem trocknen sie Deine Scheide nicht aus, da sie das Blut auffangen und nicht aufsaugen.

Wieviel kann eine Menstruationstasse aufnehmen?

Die Me Luna Menstruationstassen können je nach Größe zwischen 23 ml und 34 ml Flüssigkeit auffangen. Das entspricht bis zu 3 regulären Tampons. Du hast also weniger Stress und ein besseres Gefühl, wenn du eine Menstruationstasse trägst.

Worauf muss ich beim Tragen einer Menstruationstasse achten?

Wichtig beim Tragen Deiner Menstruationstasse ist, die für Dich richtige Größe zu finden.
Sie muss richtig aufploppen, damit sie dicht ist und keine Flüssigkeit an den Rändern auslaufen kann. Wenn sie richtig sitzt, solltest Deine Menstruationstasse beim Tragen nicht spüren.

Wie sicher sind Menstruationstassen?

Bei richtiger Anwendung sind Menstruationstassen sehr sicher und fangen Deine Menstruationsflüssigkeit problemlos auf. Achte darauf, dass sie gut sitzt und Du sie in für Dich notwendigen Abständen zu leeren.

Sind Menstruationstassen hygienisch?

Bei regelmäßiger und richtiger Pflege sind Menstruationstassen hygienisch. Bitte spüle Deine Menstruationstasse daher nach jedem Tragen gründlich mit Seife und klarem Wasser aus und desinfiziere sie nach Deiner Menstruation für 3 Minuten in kochendem Wasser. Außerdem solltest Du Deine Menstruationstasse nur mit gewaschenen Händen einführen und wieder entfernen.

Kann ich meine Menstruationstasse auch für den Wochenfluss tragen?

Nein. Während des Wochenflusses darf die Me Luna Menstruationstasse aufgrund des Infektionsrisikos nicht getragen werden.

Kann ich meine Menstruationstasse beim Sex tragen?

Eine Menstruationstasse ist kein Verhütungsmittel und sollte deshalb auch nicht während des Geschlechtsverkehrs verwendet werden. Sie kann bei der Penetration zu inneren Verletzungen führen.

Kann die Tasse in mirverschwinden?

Anatomisch gesehen ist deine Vagina ein „abgeschlossener“ Bereich. Die beiden Öffnungen, die es gibt, sind einmal der Scheidenausgang sowie der Muttermund. Die Öffnung des Muttermundes ist wenige Millimeter groß und lässt den Cup nicht hindurch.

Was mache ich, wenn die Me Lunakommt nicht mehr herauskommt?

Wenn das Herausholen nicht gleich gelingt, kann das beängstigend sein. Wir können dir versichern, dass es du es schaffen wirst. Entspanne dich und experimentiere in verschiedenen Positionen mit deiner Beckenbodenmuskulatur. Drücke leicht mit den Muskeln, ähnlich wie beim Stuhlgang, damit der Cup nach unten wandert. Du wirst schnell zu mehr Bewusstheit in dieser Region finden. Wenn du sehr ängstlich bist, kannst du auch ein entspannendes Bad nehmen und dort versuchen den Cup heraus zu holen.

Was tue ich, wenn dieMenstruationstasse undicht ist?

Das kann anfangs vorkommen. Am besten verwendest du Stoffbinden oder Periodenunterwäsche als Backup. Nach 2-3 Zyklen sollte der Cup besser dicht halten. Die Muskeln stellen sich auf die Tätigkeit ein. Wenn es sich nicht bessert, teste bitte einen anderen Einführwinkel und eine andere Trageposition.

Der Cup sitzt gut, aber ich spüreden Griff

Sitzt Me Luna Cup bei dir sehr weit unten, dann spürst du eventuell den Griff. Stülpe doch einfach einmal die Me Luna von innen nach außen, so dass der Griff innen sitzt. So kannst du ausprobieren, ob es dir angenehmer ist ohne Griff.