BH-Größenberatung

Finde deine passende BH-Größe!

Warum ist die richtige BH Größe so wichtig?

Es lohnt sich deine Größe genau herauszufinden, weil du dadurch nicht nur deine Figur optimal in Szene setzt, sondern auch dein Wohlbefinden steigerst. Dein Rücken und dein Nacken werden geschont und es ist ja auch wichtig, dass nichts drückt und zwickt, denn ein bequemer und gutsitzender BH lässt dich entspannter durch den Tag gehen.

Sloggi GO Allround Bralette peanut butter One
Sloggi GO Allround Bralette peanut butter One

Woran erkenne ich, dass mein BH richtig sitzt?

1. Das Unterbrustband

Ein richtig sitzender BH sollte weder zu locker, noch zu eng sitzen. Um dieses perfekt einstellen zu können, kannst du das Unterbrustband deines BHs mithilfe der Häkchen einstellen. Optimal sitzt es, wenn es sich waagerecht auf deinem Rücken befindet.

2. Die Träger

Bei einem guten BH sollten die Träger bequem anliegen. Wichtig ist, dass deine Träger nicht einschneiden. Dies kann zu Schmerzen im Schulter und Nacken Bereich führen. Achte darauf, dass Du dir deine Träger für jede Seite individuell einstellst.

3. Der Cup

Die Schalen deines BHs sollten deine Brust vollkommen umschließen und perfekt sitzen. Der Cup darf weder abstehen, noch darf deine Brust über den Cup hervor quirlen.

Jeder Körper ist einzigartig und die Körpermaße sind auch nie gleichbleibend, das ist nun mal so.

Dann fällt ein BH mal kleiner oder größer aus, je nach Material, Marke oder Modell.

Frau mit BH

Was bedeutet meine BH-Größe und wie ermittle ich sie?

Unsere BH-Größe setzt sich aus zwei verschiedenen Angaben zusammen. Diese Angaben kannst du ganz einfach mit einem Maßband ermitteln. Aber wofür stehen diese beiden Teile?

Frau in Unterwäsche Erklärung Ausmessung Unterbrustweite

1. Die Zahl

Die Zahl steht für deinen Unterbrustumfang in Zentimeter. Lege dein Maßband waagerecht unter deiner Brust an und miss einmal um Dich herum. Die BH-Größen verändern sich in 5er Schritten. Deine BH-Größe erhältst du durch Auf- oder Abrunden, deiner gemessenen Zahl.

Frau in Unterwäsche Erklärung Ausmessung Oberbrustweite

2. Der Buchstabe

Der Buchstabe steht für den Brustumfang und gibt deine Körbchengröße an, auch „Cup“, genannt. Um deine Körbchengröße zu ermitteln, lege dein Maßband an der weitesten Stelle mittig an und messe erneut um Dich herum.

Mit Hilfe unserer Tabelle / unseres Größenrechners erhältst du nun deine exakte BH-Größe.

3. Messung vereinen

Nun kannst du beide Messungen vereinen und die für dich passende BH-Größe mit der Tabelle bestimmen.

Beispiel: Beträgt dein Unterbrustumfang 83 cm, würde dies eine Bestellgröße von 85 bedeuten.

Vereint mit einem Brustumfang von 102 cm, was einem C-Körbchen entspricht, ergibt sich die für dich passende BH-Größe. In diesem Beispiel 85C.

Easy-Size-System verwenden!

Neben dem klassischen Größensystem haben einige Hersteller vereinfachte Größensysteme entwickelt, einsogenanntes „Easy Sizing System“ oder auch die „Smart-Größen".

Dabei werden unterschiedliche BH-Größen zusammengefasst, da der Körper sich in verschieden Phasendes Lebens oder des Zyklus verändert.

Passt nicht? Deine Kreuzgröße ermitteln.

Findest du einmal nicht den BH in deiner Größe kannst du auch auf deine Kreuzgröße zurückgreifen. Auch wenn dein BH drückt oder zu locker sitzt, kannst du einfach die Schwestergröße ausprobieren. Meist lassen sich so kleine Probleme beim Tragekomfort lösen.

Welches Problem hast du beim Sitz des BHs?

Passt nicht?
Deine Kreuzgröße ermitteln.

Die Ermittlung der Kreuzgröße hilft Dir, wenn dir die Körbchen passen, die Unterbrustweite aber nicht. Sie ist, sozusagen eine „Schwestergröße“.

 

Körbchen passen, das Unterbrustband ist zu locker

Wenn die Körbchen passen, das Unterbrustband jedoch zu locker sitzt, solltest Du die Zahl (also der Unterbrustweite) verringern. Damit Dir die Körbchen dann passen, musst Du den Buchstaben (Körbchengröße) erhöhen. Wenn Dir zum Beispiel eine 75 C etwas zu locker sitzt, nehme 70 D.

Körbchen passen, das Unterbrustband ist zu eng

Wenn der gegensätzliche Fall eintritt, solltest Du die Aspekte genau umgekehrt beachten.

Sollte das Unterbrustband zu eng sein, der Körbchen jedoch passen, erhöhe die Unterbrustweite. Dabei musst die Körbchengröße um einen Buchstaben verringern.

Von einer 75C würdest Du in diesem Fall auf eine 80 B gehen.

In dieser Tabelle kannst Du Deine
Kreuzgröße ermitteln:

Trägst Du zum Beispiel die Größe 75 C - so sind Ihre Kreuzgrößen 70 D und 80 B.

 

Den perfekten BH zu finden ist nicht so einfach!

Wir unterstützen dich und helfen dir gerne und großzügig, wenn es einmal nicht passt.
Lass uns dein Problemlöser werden, damit du dich in deiner Wäsche rundherum wohlfühlst.

Du erreichst uns auch telefonisch von Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr unter der Telefonnummer: +49 541 600 66 860